SIELUNLINTU
Kleine Veränderungen leicht gemacht
Veränderung ist ein Thema, das uns täglich überall begegnet. Die Natur um uns verändert sich, unser Körper verändert sich über die Jahre - und manchmal möchten wir selbst etwas an uns oder an unserer Situation verändern - oder aber wir werden von Geschehnissen im Außen dazu gebracht.

Vereinfacht gedacht besitzt unser Gehirn die Struktur eines Straßennetzes.
Während wir also im Kindesalter beginnen, bestimmte Dinge häufiger zu tun, wie zum Beispiel Greifen, Laufen oder bestimmte Spiele zu spielen, hilft uns unser Gehirn, für diese Dinge weniger Energie zu verbrauchen. Oder anders: Trampelpfade werden zu breiteren Wegen und schließlich zu Autobahnen, damit Informationen schneller von A nach B gelangen. Ganz nach dem Motto "Übung macht den Meister" passt sich unser Gehirn so an, dass wir uns in der Welt, die uns umgibt, zurechtfinden und zielgerichtet handeln können.
Unser Gehirn bewertet dabei die jeweiligen Handlungen nicht, sondern sorgt lediglich dafür, dass wir in dem, was wir oft tun, effizienter werden.
Und so ist es auch mit Angewohnheiten oder Dingen, die wir im Laufe der Jahre an uns als "schlecht" oder "störend" empfinden. Natürlich ist diese Ansicht recht vereinfacht, denn welche Sozialisation wir als Kinder erfahren und welche Vorbilder uns bestimmte Dinge vorgelebt haben, beziehungsweise welche Verhaltensmuster wir im Dialog mit ihnen entwickelt haben, darauf haben wir zunächst keinen Einfluss. Dieser Aspekt wird daher erst einmal außen vor gelassen, denn es geht im Folgenden vorrangig darum, kleinere "störende" Muster zu durchbrechen, die uns bewusst sind und uns in unserer Lebensqualität im Alltag einschränken.

Um-Übung macht den Meister.
Wenn wir bemerken, dass wir zum Beispiel in einer bestimmten Situation dazu neigen, ein ungesundes Verhalten an den Tag zu legen, können wir durch die Wiederholung gesunder Alternativen üben, eine Struktur, die uns nicht dient, zu durchbrechen.
Bewusstheit ist der Schlüssel.
Wenn wir die Veränderung im Blick haben, bewusst handeln und uns stetig in die Richtung bewegen, werden wir Erfolg haben. Und unser Gehirn wird uns dabei unterstützen.
Natürlich wird es sich am Anfang der Reise wundern - Warum soll hier nun eine Veränderung geschehen? Für das Verhalten X in der Situation Y hatte ich doch schon eine wunderbare Autobahn gebaut! Wozu jetzt wieder Trampelpfade und Schotterwege benutzen?
Jede Veränderung ist zu Beginn also mit Anstrengung verbunden. Schließlich muss das Gehirn hier erst einmal wieder mehr Energie verbrauchen. Doch mit der Zeit werden auch die neuen Pfade immer weiter ausgebaut. Ganz wichtig dabei ist jedoch: Es geht hier nicht um "Quick-Fixes" und schnelle Lösungen. Und erst recht nicht darum, dass wir uns - ganz im Sinne der kapitalistisch orientierten Leistungsgesellschaft - dafür "runtermachen", wenn wir eine gewünschte Veränderung nicht schnell und linear umsetzen können.
Gib dir also Zeit auf deiner Reise. Sei neugierig. Und habe Spaß am Prozess der Veränderungen, die dich dir selbst (wieder) näherbringen und dich freier machen.
#veränderung #bewusstheit #spass #loslassen